Allgemeines
Werkzeuge und Werkzeugwechsel
Bei den Fräselementen ist als Werkzeug der 3‑mm-Fräser voreingestellt, mit dem auch die Außenkontur der Platte gefräst wird. Wenn Sie die Eckenradien der Elemente verändern, wird , abhängig vom Radius, automatisch ein anderer Fräser ausgewählt Wählen Sie möglichst nur dann ein anderes Werkzeug, wenn es für die Kontur nötig ist (z. B. zum Erzielen kleinerer Radien), da jeder Werkzeugwechsel in den Preis eingeht.
Werkzeuge und Materialdicke
Um eine neue Frontplatte anzulegen, müssen Sie eine Materialdicke festlegen. Mit dieser Auswahl legen Sie zugleich den Satz an Werkzeugen fest, der für die Bearbeitung der Frontplatte insgesamt zur Verfügung steht. Dickeres Material erfordert größere Werkzeugdurchmesser.
Innenecken von rechteckigen Durchbrüchen und Planflächen
Da sämtliche Elemente gefräst werden, sind Innenecken immer abgerundet. Innenecken mit „Radius = 0“ werden realisiert, indem die betreffenden Ecken mit dem kleinsten zur Verfügung stehenden Fräser (Durchmesser = 1 mm) in das Material hineinragend ausgeräumt werden:

Kantenbearbeitung
Sie können die Kanten von Fräsobjekten mit einer umlaufenden Fase oder Rundung versehen. Hierfür steht im jeweiligen Eigenschaftsdialog eine Schaltfläche zur Verfügung.
Die Option steht nicht für Gewinde- und Senkbohrungen zur Verfügung.
Abgesetzte Fasen oder Rundungen (Bearbeitung nur bestimmter Abschnitte der umlaufenden Kante) auf Anfrage.
Element umwandeln
Mit der Funktion Element umwandeln lassen sich Bohrungen und rechteckige Durchbrüche direkt in Planflächen transformieren und umgekehrt. Die Funktion ist im Kontextmenü des ausgewählten Elements verfügbar. Besitzt ein Element Eigenschaften, die sich nicht in das jeweils andere Objekt übertragen lassen (z. B. Gewindebohrung, Planfläche mit Innenfläche), wird das Element nicht umgewandelt. Sie erhalten eine entsprechende Meldung.
Elemente nachträglich fräsen (bei pulverbeschichteter Platte)
Im Eigenschaftsdialog für eingefügte Elemente können Sie bei Verwendung einer pulverbeschichteten Grundplatte ankreuzen, dass diese erst nach der Oberflächenveredelung erzeugt werden sollen. So können Sie sicherstellen, dass Gewinde oder Passungen ohne jede Einschränkungen zur Verfügung stehen. Bei der Preisberechnung wird einmalig das Umrüsten der Grundplatte berücksichtigt.