Planfläche
Symbol |
Menüleiste |
Tastenkürzel |
---|---|---|
![]() |
Einfügen > Planfläche |
F |
Eine Planfläche ist eine zur Oberfläche der Frontplatte planparallele Vertiefung (Tasche). Sie kann sowohl in die Vorder- als auch in die Rückseite eingebracht werden.

Eigenschaften der Funktion
Parameter |
Beschreibung |
---|---|
Flächenform |
Mögliche Formen: Rechteck, Kreis sowie Planflächen mit ausgesparter Innenfläche. Benötigen Sie komplexe Planflächen mit anderen Konturen, können Sie diese selber durch DXF-Freikonturen gestalten und erstellen. Beachten Sie dazu das Kapitel Freikontur. |
Auf der Rückseite platzieren |
Setzen Sie das Häkchen, wenn die Planfläche auf der Rückseite eingebracht werden soll. |
Durchmesser |
Durchmesser der kreisförmigen Planfläche |
Breite |
Breite der rechteckigen Planfläche |
Höhe |
Höhe der rechteckigen Planfläche |
Tiefe |
Tiefe der Planfläche |
Eckenradius |
Eckenradius der rechteckigen Planfläche |
Drehwinkel |
Drehwinkel der rechteckigen Planfläche |
Werkzeug |
Standardmäßig ist der 3-mm-Fräser eingestellt. Wenn das Häkchen bei Automatisch auswählen gesetzt ist, passt sich das Werkzeug an, sobald ein kleinerer Eckenradius eingeben wird. |
Nach der Oberflächenveredelung fräsen |
Nur bei pulverbeschichteten Platten. Setzen Sie das Häkchen, wenn die Bohrung erst nach der Pulverbeschichtung eingebracht werden soll. Weitere Informationen |
Element nicht fertigen |
Setzen Sie das Häkchen, wenn das Element nicht gefertigt, sondern nur zu Informationszwecken auf der Frontplatte platziert werden soll. |
Kantenbearbeitung |
Möglichkeit, die Kante der Planfläche mit einer Fase oder Rundung zu versehen. Innere Konturen der Planfläche nicht bearbeiten: Diese Option steht bei Planflächen mit Innenflächen zur Verfügung. Bei gesetztem Häkchen wird die eingestellte Kantenbearbeitung der Planfläche nicht für die Innenfläche übernommen. |
Innenfläche |
Durchmesser bzw. Breite und Höhe der unplanierten Innenfläche. Mit Versatz kann die Innenfläche innerhalb der Planfläche verschoben werden. |